Die Paroli-Strategie ist quasi das Gegenteil zur klassischen Martingale-Strategie, bei der der Einsatz nach jedem Verlust verdoppelt wird. Beim Paroli wird der Einsatz nach jedem gewonnenen Coup verdoppelt. Dieses System ist einfach zu verstehen und zudem können effektiv höhere Gewinne eingefahren werden. Es gibt allerdings keine starren Grenzen, jeder Spieler kann sein Risikoverhalten selbst steuern. Durch die einfache Anwendung des Systems erfreut es sich großer Beliebtheit und ist weit verbreitet.

Der Spieler fängt an eine Einheit beliebig zu setzen. Verliert er, wiederholt er seinen Einsatz. Gewinnt der Spieler, lässt er seinen Anfangseinsatz plus den Gewinn liegen. Beim Setzen auf eine einfache Chance verdoppelt er somit seinen Einsatz. Gewinnt er den darauffolgenden Coup auch, hat er seinen ursprünglichen Einsatz bereits vervierfacht. Bei einem verlorenen Coup hat er „nur“ seinen anfänglichen Einsatz und die zuvor nicht ausgezahlten Gewinne verloren. Dadurch ist ein Verlust psychologisch leichter zu verkraften. Denn: Gewinnt der Spieler drei oder vier Runden hintereinander und lässt sich diesen Gewinn auszahlen, hat er seinen Grundeinsatz für viele weitere Runden gesichert.

Meist wird auch bei dieser Strategie auf die einfache Chance gesetzt. Möglich wäre auch das Setzen auf mehrfache Chancen. Für die Paroli-Strategie ist jedoch festzuhalten: Je niedriger die Chance auf einen gewonnenen Coup ist, desto niedriger setzt der Spieler sich das Paroli.

Beispiel 1:

Der Spieler spielt auf eine einfache Chance, zum Beispiel rot:

  1. Coup: Einsatz 1 Einheit, 2 Einheiten gewonnen,
  2. Coup: Einsatz 2 Einheiten, 4 Einheiten gewonnen,
  3. Coup: Einsatz 4 Einheiten, 8 Einheiten gewonnen,
  4. Coup: Einsatz 8 Einheiten, 16 Einheiten gewonnen.

Wann sich der Spieler einen Gewinn auszahlen lässt und wieder mit seinem Grundeinsatz anfängt, hängt ganz vom Risikoverhalten ab.

 

Beispiel 2:

Der Spieler setzt auf eine mehrfache Chance, zum Beispiel das 2. Dutzend.

  1. Coup: Einsatz 1 Einheit, 3 Einheiten gewonnen,
  2. Coup: Einsatz 3 Einheiten, 9 Einheiten gewonnen,
  3. Coup: Einsatz 9 Einheiten, 27 Einheiten gewonnen.

Je niedriger die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns ist, desto unwahrscheinlicher ist es auch, eine längere Gewinnserie zu erzielen. Allerdings reicht es, wie die Beispiele veranschaulichen, 2x hintereinander eine Drittel Chance zu gewinnen (aus einem Einsatz von 1 Einheit wird ein Gewinn von 9 Einheiten), um ein besseres Ergebnis zu erzielen, statt 3x hintereinander eine einfache Chance zu gewinnen (aus einem Einsatz von 1 Einheit wird ein Gewinn von 8 Einheiten). Auf der anderen Seite ist es mathematisch auch etwas wahrscheinlicher 3x hintereinander mit der einfachen Chance richtig zu liegen (11,51%) als 2x hintereinander mit der Drittelchance zu gewinnen (10,52%).

 

 

Glücksspiel ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsvoll. Weitere Informationen finden Sie unter: www.gamblingtherapy.org

© 2020 - Impressum  |  Datenschutz